Unser Leitbild
„Gesunde Volksschule“ - Miteinander auf dem Weg in die Zukunft
Kinder sind die Zukunft und ihre Bildung ist der Schlüssel, um diese Zukunft zu gestalten.
Was uns wichtig ist...
Anerkennung der individuellen Persönlichkeit: Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit anerkannt und erhält Unterstützung durch Ermutigung, Lob und Toleranz. Wir setzen uns aktiv für die Stärkung des Kindeswohls ein.
Respektvoller Umgang: Wir fördern einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander, der die Grundlage für ein sicheres Schulklima bildet.
Stärkung von Selbstbewusstsein: Wir legen Wert auf die Förderung von Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit, damit Kinder ihre Stärken erkennen und entfalten können.
Soziales Lernen: Sozialkompetenz ist ein fester Bestandteil unseres Unterrichts. Wir arbeiten aktiv daran, Empathie und Teamarbeit zu fördern.
Klare Regeln und Grenzen: Wir definieren vernünftige Regeln und Grenzen klar und halten diese konsequent ein, um Sicherheit und Orientierung zu bieten.
Psychosoziale und körperliche Gesundheit: Durch viel Bewegung, bewusste Ernährung und die Förderung eines gesunden Lebensstils unterstützen wir das körperliche und psychische Wohlbefinden unserer Schüler.
Bewegtes Lernen: Bewegungspausen, aktive Pausen im Schulhaus und im Pausengarten sowie zahlreiche sportliche Aktivitäten am Vormittag und im Freizeitprogramm am Nachmittag sind integraler Bestandteil unseres Schulalltags.
Umweltbewusstsein: Umweltrelevante Themen werden im Unterricht behandelt, und wir fördern umweltbewusstes Handeln im Alltag sowie die effiziente Nutzung von Ressourcen.
Individuelle Förderung: Wir bieten vielfältige Unterrichtsformen an und setzen individuelle Lernpläne ein, um eigenverantwortliches Lernen zu ermöglichen.
Solide Grundausbildung: Wir vermitteln eine fundierte Grundausbildung als Basis für den weiteren Bildungsweg.
Digitale Kompetenzen: Wir legen Wert auf den Aufbau und die Erweiterung digitaler Kompetenzen, um eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung von digitalen Medien zu fördern.
Akzeptanz und Geborgenheit: In unserer familienfreundlichen Ganztagesschule schaffen wir eine Atmosphäre der Akzeptanz und Geborgenheit, die sowohl schulische als auch persönliche Förderung sowie sinnvolle Freizeitgestaltung umfasst.
Gelebte Schulpartnerschaft: Wir pflegen eine offene und regelmäßige Kommunikation mit Eltern und Partnern, um die Entwicklung unserer Schüler zu unterstützen.
Nahtstellenmanagement: Durch enge Zusammenarbeit mit Kindergärten und weiterführenden Schulen gestalten wir einen behutsamen Übergang für unsere Schüler.
Fort- und Weiterbildung: Unser Team engagiert sich in ständiger Fort- und Weiterbildung und evaluiert regelmäßig unsere pädagogische Arbeit.
Schulentwicklung: Wir setzen Schwerpunkte in der Individualisierung, Differenzierung sowie in den Bereichen „Gesunde Schule“, Kneipp- Schule, Umweltzeichenschule und Digitale Kompetenz.
Kooperationen: Wir arbeiten eng mit Vereinen, Institutionen, Fachleuten und Wirtschaftsbetrieben zusammen, um ein umfassendes Bildungsangebot zu gewährleisten.
Kinderschutz: Wir setzen uns aktiv für den Schutz der Kinder ein, indem wir präventive Maßnahmen ergreifen, Aufklärung bieten und eine sichere Umgebung schaffen, in der sich alle Schüler wohlfühlen können.
Unsere Pädagogischen Leitvorstellungen
Schuljahr 2024/25
Unser Schulentwicklungsplan
Schuljahr 2024/25