Einladung zum Einschreibfest
Sehr geehrte Eltern!
Für Ihre Familie beginnt im nächsten Herbst ein neuer Lebensabschnitt. Ihr Kind gehört nun bald zu den Schulkindern. Dieses „Werden“ möchten wir gerne mit Ihnen gemeinsam feiern. Wir bitten Sie, sich im Sinne einer beginnenden guten Schulpartnerschaft dafür Zeit zu nehmen. Ein erster Schritt auf dem Weg zum „Schulkind werden“ ist unser Schuleinschreibfest, zu dem wir Sie und Ihr Kind recht herzlich einladen.
Schuleinschreibfest Freitag, 26.1.2024 14.00 bis 16.30 Uhr
Gleichzeitig mit der Einschreibung findet eine Sprachstandsfeststellung statt. Das gibt Kindern mit mangelnder Sprachkompetenz die Möglichkeit, noch ein Semester lang besondere Fördermaßnahmen bezüglich des Sprachverständnisses und der Sprachkenntnisse im Kindergarten in Anspruch zu nehmen.
Bitte kommen Sie pünktlich um 14.00 Uhr, denn wir möchten mit allen Eltern und zukünftigen Schulanfängerinnen und Schulanfängern gemeinsam im Turnsaal der Volksschule Hönigtal beginnen.
Während die Kinder von den Lehrerinnen in einem Stationen - Betrieb betreut werden, erhalten Sie wichtige Informationen von Seiten der Schulleitung im Medienraum (Dachgeschoß) und können dann den administrativen Teil der Einschreibung erledigen.
Zur Einschreibung benötigen Sie folgende Unterlagen:
Beiliegendes Formblatt zur Schuleinschreibung bitte vollständig ausgefüllt mitbringen (gelb)!
Geburtsurkunde des Kindes
Staatsbürgerschaftsnachweis des Kindes oder der Eltern, eventuell Reisepass
Meldezettel und e-Card des Kindes (Versicherungsnummer)
Nachweis über die Religionszugehörigkeit (eventuell Taufschein)
Eventuell: Bescheid über sprengelfremden Schulbesuch – wenn schon vorhanden.
Eventuelle Vormundschaftsdekrete, Befunde, Stellungnahmen des IZB Teams, Diagnosen......
Voranmeldung für die Ganztagesschule Hönigtal
Zustimmung – Karli Printi Schulhefte
Zustimmung – Veröffentlichung von Fotos etc.
Einwilligung - Datenschutz f. digitale Schülerverwaltung
„Das bin ich“ Zeichnung Ihres Kindes. Bitte lassen Sie ihr Kind ganz alleine die Zeichnung erstellen ! Danke!
Elterneinschätzungsblatt (grün)
Kopie vom Gesprächsprotokoll des Entwicklungsgespräches aus dem Kindergarten kann bis zum 5.Juli 2024 nachgereicht werden – auch per E-Mail. Vielen Dank!
Bitte übermitteln Sie bis längstens 5. Juli 2024 das Übergabeblatt Sprachentwicklung Deutsch als Erstsprache oder Deutsch als Zweitsprache aus dem Kindergarten an die Schule – auch per E- Mail. Vielen Dank!
Zu Ihrer näheren Information werden die Leiterin und Betreuerinnen der Ganztagesschule (in der 1b Klasse) und des Schulbusunternehmens Petra Harb (vor der 1b Klasse) beim Einschreibfest anwesend sein.
Laut Verordnung müssen alle Eltern von Kindern, die vom 1. September 2017 bis 31. August 2018 geboren und zum Schulsprengel VS Hönigtal gehören (Gemeinde Kainbach, Laßnitzhöhe und Eggersdorf), der Aufforderung zur Schuleinschreibung nachkommen. Sollte Ihr Kind aus irgendwelchen Gründen die Volksschule Hönigtal nicht besuchen, ersuche ich Sie, mir sofort (noch vor Weihnachten) und verlässlich telefonisch oder per Mail mitzuteilen, wo Ihr Kind die Schulpflicht erfüllen wird! Ich bin verpflichtet, dies in der Schulmatrik zu vermerken. Falls Sie am Einschreibfest nicht teilnehmen können, bitten wir um verlässliche telefonische Verständigung. Danke!
Weitere Termine:
Schnuppertag: Mo, 10.6.24 von 9.00 – 11.30
Elterninfo mit Verkehrssicherheitsworkshop: Mo, 10.6.24 um 9.30-11.00 im Medienraum/Dachgeschoß
Erster Elternabend: Di, 11.6.24 um 19.00 im Medienraum/Dachgeschoß
Einladung zum Sport- und Spielefest am Do, 4.7.24 von 9.00 – 11.30 am Sportplatz in der Hönigtaler Schulstraße. Teilnahme bitte ausschließlich im Beisein der Eltern!
Auf den Beginn von vier guten und erfolgreichen Schuljahren freuen sich die Schulleiterin und das gesamte Team der Volksschule Hönigtal!