Aktionstag der Bäuerinnen

Jedes Jahr am 16. Oktober findet der Welternährungstag statt. Zu diesem Anlass waren drei Bäuerinnen in der Volksschule Hönigtal zu Besuch und haben den Kindern der 2. Klassen das Thema Bauernhof und im Speziellen die Henne und das Ei sehr praktisch näher gebracht. 

  • Nicole Lindner - Bauernhof Lindner Schaftal

  • Bianca Laposa - Obsthof Laposa Eggersdorf 

  • Christine Reitzer - Reitzer´s Gemüsehof Lassnitzhöhe 

Auf anschauliche Art wurden wichtige Gütesiegel erklärt. Danach haben die Kinder auf Verpackungen nach diesen Symbolen gesucht und viele auch gefunden. 

In der Kreismitte lagen viele verschiedene Eier. Die Kinder durften raten, von welchem Vogel welches Ei stammt. Ein Ei ist von einem Emu. Wer findet es? 

Es wurde auch erklärt, warum jedes Ei, das den Bauernhof verlässt, einen Stempel hat und wofür die Zahlen und Buchstaben stehen. 

Wie war das jetzt? War die Henne oder das Ei zuerst auf der Welt? Diese Frage wurde schlussendlich nicht beantwortet, aber die Kinder haben gelernt, wie sich ein Küken im Ei entwickelt. Bis es schlüpft dauert es 21 Tage. 

Dann war es endlich so weit. Die Kinder hörten schon die ganze Zeit ein leises Piepen in der Raumecke. Manche dachten, es wären Vogelgeräusche von draußen. Aber nein, es waren echte Küken, die eine Woche davor geschlüpft sind. Die Begeisterung war groß! 

Die Küken brauchten dann wieder Ruhe und zwei Wachtelhühner durften kurz aus ihrem Käfig. Wachteln sind die kleinste Hühnerrasse. Die Eier sehen ganz außergewöhnlich aus. 

Experimente mit dem Ei 

Die Kinder forschten an folgenden Fragen: 

  • Wie erkenne ich von außen, ob ein Ei roh oder gekocht ist? 

  • Wie lernt ein Ei schwimmen? 

  • Was passiert, wenn ein Ei 3 Tage in Essig eingelegt wird? 

Riesen – Eierspeis 

Jedes Kind durfte ein Ei für die Eierspeis aufschlagen. Während die Eierspeis gekocht wurde, schüttelten die Kinder kleine Gläschen mit Rahm und stellten selbst Butter für die Weckerl her. Dann wurde geschmaust! Mmh . 

An Frau Lindner, Frau Laposa und Frau Reitzer für diesen unvergesslichen Vormittag! 

— Ihre 2a Klasse 

Zurück
Zurück

Einladung zum Tag der offenen Klassentür

Weiter
Weiter

Schneewittchen und die 17 Zwerge